Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen

«Willkommen, unsere Türen sind offen». Dies gilt für fast alle reformierten Kirchen im Kanton St.Gallen. Gleiches gilt auch, wenn Sie ein Anliegen an uns haben. Wenden Sie sich an Ihre Kirchgemeinde.

Oder Sie setzen sich direkt mit der Kantonalkirche, also der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen, in Verbindung. Sie finden uns am Oberen Graben 31 in 9000 St.Gallen. Erreichbar sind wir in der Regel werktags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr unter 071 227 05 00 oder per Mail unter info@ref-sg.ch.

Schliessen

Grundkurs «Menschen mit Demenz begleiten» - Wartau

Ein Grundkurs für Freiwillige

Im Alltag, bei Besuchen, in der Nachbarschaft oder auch in der eigenen Familie begegnen wir Menschen mit Demenz. Diese Begegnungen fordern uns oft heraus, denn Menschen mit Demenz sind anders. Um Begegnungen gut zu gestalten, ist es wichtig, dass wir uns an ihren Möglichkeiten orientieren und uns an sie anpassen.

Der Grundkurs «Menschen mit Demenz begleiten» besteht aus drei, auf die praktische Arbeit ausgerichteten, Modulen. Die Kursteilnehmenden lernen die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen besser verstehen. Sie bekommen Ideen an die Hand, wie sie Begegnungen so gestalten können, dass die Lebensqualität der direkt und indirekt Betroffenen gefördert und bereichert wird.

Module

1 | Freitag, 21. November 2025| 18-21 Uhr | Evang. Kirchgemeindehaus Azmoos, Kirchgass 3
Was verstehen wir unter Demenz? Was passiert mit demenzbetroffenen Menschen? Krankheitsbild und Grundlagen zur Begleitung von Menschen mit Demenz.

Öffentlicher Vortrag. Eine Anmeldung zum Vortrag alleine (ohne Kurs) ist nicht nötig.

2 | Donnerstag, 27. November 2025 | 9-12.30 Uhr | 1. Teil | Evang. Kirchgemeindehaus Gretschins, Kirchweg 7
Achtsame Kommunikation (verbal/nonverbal) im Umgang mit Menschen mit Demenz

3 | Donnerstag, 27. November 2025 | 13.30 - 17 Uhr | 2. Teil | Evang. Kirchgemeindehaus Gretschins, Kirchweg 7
Begegnung und Spiritualität – Sinn-volle Besuche gestalten mit Menschen mit Demenz

 

Anmeldung

Der Vortrag am Freitag, 21. November 2025, ist öffentlich und kann ohne Anmeldung besucht werden.
Anmeldungen zu den Modulen 2 + 3 gerne per Anmeldeformular, Button "Anmelden".

 

Referenten und Referentinnen

Freitag, 21. November 2025 | Öffentlicher Vortrag
Dr. med. Antje Schatton, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberärztin, Stv. Leiterin Ambulatorium, Psychiatrie St.Gallen Nord, Alters- und Neuropsychiatrie, St.Gallen

Donnerstag, 27. November 2025 | Kurstag
Teil 1 (Vormittag): Cristina De Biasio Marinello, Pflegeexpertin, Geschäftsführerin mosa!k, Co-Leiterin Angehörigengruppe junge Menschen mit Demenz von Alzheimer St.Gallen/beider Appenzell

Teil 2 (Nachmittag): Cristina De Biasio Marinello, Pflegeexpertin | Christian Hörler, Pfarrer | Maya Hauri Thoma, Projektstelle Hochaltrigkeit und Demenz, Evang.-ref. Kirche Kanton St. Gallen

 

Hinweise

  • Bitte beachten Sie, dass der Kurstag am Do, 27. November 2025 an einem anderen Ort stattfindet als der Vortrag am Fr, 21. November 2025!
  • Der Zmittag am zweiten Kurstag wird offeriert.
  • Modul 1: Öffentlicher Vortrag für alle Interessierten
  • Modul 2 und 3: Kurs für «Freiwillige und Mitarbeitende» in der Altersarbeit, wie Besuchsdienst, Seniorenferien, Entlastungsdienst, Mittagstisch usw.
  • Für Angehörige eignen sich die Kurse von Alzheimer St.Gallen-Appenzell

 

www.unsplash.com
Freitag 21. Nov 2025
Modul 1 (öffentl. Vortrag)
Freitag 21. November 2025
18.00 - 21.00 Uhr

Modul 2
Donnerstag 27. November 2025
09.00 - 12.30 Uhr

Modul 3
Donnerstag 27. November 2025
13.30 - 17.00 Uhr

Evangelisches Kirchgemeindehaus
Kirchgass 3
9478 Azmoos
Diakonie
Maya Hauri Thoma, Projektstelle Hochaltrigkeit und Demenz, sowie Referentinnen
keine
Freitag 14. November 2025

zurück