Ergebnisse für {{ keywords }}
Meinten Sie {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.

Jugend und Musik
Band Coaching und Songwriting Wettbewerb
Sunday Playlist ist ein umfassendes Musikförderprojekt, das junge Menschen zwischen 12 und 25 Jahren dabei unterstützt, eine Band zu gründen oder eine bestehende Formation weiterzuentwickeln. Das Angebot umfasst massgeschneiderte Coachings sowie einen Songwriting-Wettbewerb. Neben der musikalischen Weiterentwicklung stehen die kreative Entfaltung, persönliche Entwicklung und der Gemeinschaftssinn im Mittelpunkt.
Coaching
Das Coaching-Programm richtet sich an junge Musikerinnen und Musiker, die ihre musikalische Reise beginnen oder fortsetzen möchten. Erfahrene Coaches begleiten die Teilnehmenden individuell und unterstützen sie bei der Umsetzung ihrer musikalischen Ziele. Dabei können sowohl neu gegründete als auch bereits bestehende Bands von professionellen Anleitungen profitieren. Informationen zur Anmeldung sind auf der Webseite des Projekts zu finden.
Songwriting-Wettbewerb
Im Zentrum des Projekts steht der Songwriting-Wettbewerb zum Thema „Hoffnung“. Teilnehmen können sowohl Bands als auch Solo-Künstlerinnen und -Künstler, die einen selbst komponierten Song einreichen. Der Wettbewerb startete mit einem Kickoff-Event am 8. November 2024 im „Flow“ in St. Gallen. Nach der Einreichung der Songs erhalten die Teilnehmenden professionelles Feedback und haben die Möglichkeit, sich für das Finale zu qualifizieren. Die Gewinnerinnen und Gewinner erwartet eine professionelle Studioaufnahme sowie die Produktion eines Musikvideos.
Mehr auf: sundayplaylist.ch
Trägerschaft, Umsetzung und Partner
Das Projekt wird finanziell hauptsächlich von der «Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons St. Gallen», sowie dem «Katholischen Konfessionsteil des Kantons St. Gallen» getragen. Zusätzlich wird es durch den Ökumenischen Rat der Landeskirchen beider Appenzeller Kantone unterstützt. Des Weiteren tragen zu den Finanzen verschiedene Stiftungen, das Migros Kulturprozent, KOJU und weitere externen Partner:innen bei.
Umgesetzt wird das Projekt von einem ökumenischen, vielfältigen und mit allen nötigen Kompetenzen in Musik und Jugendarbeit ausgestatteten Begleitteam und einem von diesem ausgewählten Projektleiter.
Das Team in Kombination mit dem Projektleiter kümmert sich um alle notwendigen Entscheidungen, Aufträge, Organisatorisches, Partner & Sponsoren, den Medienauftritt etc..