Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen

«Willkommen, unsere Türen sind offen». Dies gilt für fast alle reformierten Kirchen im Kanton St.Gallen. Gleiches gilt auch, wenn Sie ein Anliegen an uns haben. Wenden Sie sich an Ihre Kirchgemeinde.

Oder Sie setzen sich direkt mit der Kantonalkirche, also der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen, in Verbindung. Sie finden uns am Oberen Graben 31 in 9000 St.Gallen. Erreichbar sind wir in der Regel werktags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr unter 071 227 05 00 oder per Mail unter info@ref-sg.ch.

Schliessen

Pensionierung in Sicht

Die eigene Pensionierung liegt die längste Zeit in weiter Ferne, bis sie irgendwann plötzlich ganz nah gerückt ist und die Frage, wie man diesen wichtigen Lebensübergang gestalten will, immer dringlicher wird. Damit Sie den neuen Abschnitt voller Vorfreude antreten können, setzen Sie sich am besten frühzeitig mit Ihren Wünschen, Visionen und Unsicherheiten auseinander. Wir unterstützen Sie dabei. Mit Impulsveranstaltungen, Kursen und im persönlichen Gespräch.

Unsere Weiterbildungsangebote

Impulstag Pensionierung

Pensionierung ist der Aufbruch in eine neue Lebensphase. Mit der Pro Senectute St. Gallen beschäftigen Sie sich mit Altersbildern und Alterstheorien, Phasen des dritten Alters, Entwicklungsaufgaben im Alter anhand praktischer Beispiele und reflektieren persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und Erwartungen ans Älterwerden. Es geht um die sozialen Netze und sozialen Rollen, den Abschied aus dem Erwerbsleben, die Zeitgestaltung, das eigene Beziehungsnetz, die Balance zwischen "alleine sein" und "in Beziehung sein" sowie die Veränderung in der Fremd- und Selbstbestimmung. Sie erhalten eine Einladung für diesen Impulstag, im Alter zwischen 55 und 63 Jahren.

Impulstag Finanzen

Inhalt

 

Pensionskasse PERKOS – Ruhestandsplanung in finanzieller Perspektive

Die kirchliche Pensionskasse PERKOS bietet regelmässig Informationsabende zur Planung des Ruhestandes an. Die Abende finden in St. Gallen, im Rheintal und im Toggenburg statt. Darüber hinaus stehen die Mitarbeitenden der PERKOS auch für persönliche Beratungen zur Verfügung.

Pensionskasse PERKOS
071 791 70 18
info@perkos.ch

Angebote für Pfarrpersonen

Kurs "Pensionierung in Sicht", Kartause Ittingen, 3 Tage

Der Pfarralltag lässt oft wenig Raum, sich mit längerfristigen Fragen auseinanderzusetzen. Was bedeutet es für mich und mein Umfeld, wenn die Pensionierung in Sicht ist? Der Kurs bietet die Gelegenheit, sich in einer 3-tägigen Auszeit den unausweichlichen Fragen rund um die Pensionierung zu stellen und selber aktiv zu werden. Was heisst es für mich, pensionierte Pfarrerin, pensionierter Pfarrer zu sein? Im Kurs werden Themen rund um Abschied und Ablösung vom Erwerbsleben sowie die Orientierung an eigenen Fähigkeiten und Interessen bearbeitet. Des Weiteren werden Fragen rund um die finanziellen Veränderungen erörtert. Zwischen den Themenblöcken gibt es Zeit zur persönlichen Verarbeitung und zum ungezwungenen Austausch.
Mit Maria Borghi-Ziegler, Pfarrerin, Supervisorin und Coach

Permanente Angebote

Entwicklungs- und Laufbahnberatung, Coaching und Supervision

Sie können ein individuelles Coaching zu Fragen der Aus- und Weiterbildung, sowie für Zukunfts- und Führungsfragen in Anspruch nehmen. Unsere externen Berater*innen mit spezifischen Fachausrichtungen sind gerne für Sie da! Pfarrpersonen und Mitarbeitende haben alle drei Jahre die Möglichkeit, ein Laufbahn- und Entwicklungsgespräch wahrzunehmen. Eine schriftliche Einladung Anfang Jahr macht Sie rechtzeitig darauf aufmerksam.

"Lueg der guet" im Übergang

Das Arbeiten in den letzten Amtsjahren kann mit Stress und psychischen Belastungen verursachen. Bis zu fünf Sitzungen können pro Jahr bei einem Mitglied der Kontaktgruppe in Anspruch genommen werden. Die Kosten dafür trägt die Kantonalkirche. Die Beratungsperson unterstützt dabei, achtsam zu sein, beispielsweise eigene Grenzen zu erkennen und zu schätzen, die eigene Oase zu finden und Ressourcen zu pflegen, oder Mut zu schöpfen, für die persönliche Balance einzustehen.

Weiterbildung

Für eine Neuorientierung im Blick auf die Pensionierung können in den letzten Amtsjahren die ordentlichen Weiterbildungstage verwendet werden. Für die finanzielle Unterstützung gilt das Weiterbildungsreglement.

Zum Beratungsangebot