Ergebnisse für {{ keywords }}
Meinten Sie {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
EA-finanzierte Projekte
Hier finden Sie eine Auswahl von Projekten, die mithilfe von Beiträgen aus dem Fonds Entwicklungszusammenarbeit Ausland (EA) realisiert werden konnten. Neben den Beiträgen, die aufgrund von eingehenden Gesuchen gesprochen werden, leistet die Kantonalkirche weitere finanzielle Unterstützung an Partner und Hilfsorganisationen im Ausland wie HEKS und Mission21.
Diese Seite befindet sich im Aufbau, weitere Projekte folgen laufend.
"Doin' it right", Togo, 2025
Das Projekt unterstützt Jugendliche, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind oder Gefahr laufen, dies zu tun. Sie werden von Fachpersonen psychosozial und juristisch betreut. Gleichzeitig wird mit dem familiären und sozialen Netz der Jugendlichen gearbeitet. horyzon.ch
"Rhizhommes – Wurzelwerk", Marokko, 2025
Unverheiratete Mütter und ihre Kinder gehören zu den verletzlichsten Bevölkerungsgruppen in Marokko. Im unterstützten Projekt finden Sie Schutz vor Gewalt und werden individuell begleitet. Sie werden darin gestärkt, ihre Rechte einzufordern. Auf gesellschaftlicher und politischer Ebene arbeitet das Projekt durch Sensibilisierung für eine Verbesserung der rechtlichen Situation. frieda.org/rhizommes
"Rhizhommes – Wurzelwerk", Marokko, 2025
Unverheiratete Mütter und ihre Kinder gehören zu den verletzlichsten Bevölkerungsgruppen in Marokko. Im unterstützten Projekt finden Sie Schutz vor Gewalt und werden individuell begleitet. Sie werden darin gestärkt, ihre Rechte einzufordern. Auf gesellschaftlicher und politischer Ebene arbeitet das Projekt durch Sensibilisierung für eine Verbesserung der rechtlichen Situation. frieda.org/rhizommes
"Waldschutz und nachhaltige Landwirtschaft vereinen", Honduras, 2025
220 Kleinbauernfamilien werden unterstützt, den Ackerbau zu verbessern. Dorfgemeinschaften werden dabei unterstützt, mittels gemeinschaftlicher Landkäufe die Wasserschutzgebiete selbständig zu verwalten, ihre Wälder zu schützen um einen intakten Wasserhaushalt zu sichern. vivamosmejor.ch