Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen

«Willkommen, unsere Türen sind offen». Dies gilt für fast alle reformierten Kirchen im Kanton St.Gallen. Gleiches gilt auch, wenn Sie ein Anliegen an uns haben. Wenden Sie sich an Ihre Kirchgemeinde.

Oder Sie setzen sich direkt mit der Kantonalkirche, also der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen, in Verbindung. Sie finden uns am Oberen Graben 31 in 9000 St.Gallen. Erreichbar sind wir in der Regel werktags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr unter 071 227 05 00 oder per Mail unter info@ref-sg.ch.

Schliessen
  • Informiert - Details

"Lasst euch versöhnen"

Im diesjährigen Mandat zum Bettag ruft Pfarrer Heinz Fäh, Kirchenrat der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen, dazu auf sich versöhnen zu lassen.

(9. September 2025) «In den bewegten Zeiten, die wir durchleben, hat die Kirche eine besondere Mission. Ihre Aufgabe ist es, die Stimme der Alternative für die Welt zu sein». Das schreibt Pfarrer Heinz Fäh, Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen, im Mandat zum diesjährigen Eidgenössischen Dank, Buss- und Bettag, den wir am kommenden Sonntag feiern.

Fäh stellt fest, dass derzeit die Verlässlichkeit von internationalen Regeln in Frage gestellt sei. Momentan setze sich das Recht des Stärkeren über die Stärke des Rechts hinweg. Gewalt und Gegengewalt seien die Folge sowie der Rückzug auf nationale Interessen. «Als hätte die Weltgemeinschaft nicht gemeinsame Probleme, die sich nur in friedlicher Kooperation lösen liessen».

Jesus habe die Menschen gelehrt, dass Gewalt und Hass nicht die einzige Option seien, es immer eine Wahl gebe. «Jesus ist bis heute die Verkörperung der Alternative für die Welt», schreibt Heinz Fäh. Wenn es um Werte wie Frieden, Gerechtigkeit und Nächstenliebe gehe, könnten wir darum als Kirche nicht neutral sein, sondern müssten uns auf die Seite der Leidenden stellen und uns für diskriminierte und unterdrückte Menschen in aller Welt engagieren.

Fäh ruft zum Schluss des Mandates dazu auf, dass uns der Dank-, Buss- und Bettag daran erinnere, Glaube, Liebe und Hoffnung in die Welt zu tragen und an Christi Stelle zu bitten: «Lasst euch – um Gottes Willen – versöhnen». kid/Ack

Lange Tradition

Alljährlich zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag verfasst der Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen ein Mandat, in dem er sich zu gesellschaftlichen Fragen aus kirchlicher Perspektive Gedanken macht. Buss- und Bettage haben in der Schweiz seit dem Mittelalter Tradition. Ursprünglich wurden die Mandate von staatlichen Behörden verfasst.

Zurück