Solidarität - auch in Zeiten des Abstandhaltens
Briefe schreiben, telefonieren, den Einkauf übernehmen - gerade jetzt ist gelebte Solidarität besonders wichtig. In vielen Kirchgemeinden sind in zahlreiche Hilfsangebote entstanden.
Diakonie - also der Dienst am Mitmenschen - ist eine Kerntätigkeit der Kirchen. Dies gilt immer - doch jetzt ganz besonders. Denn viele bewährte Angebote in den Gemeinden - wie Kaffeetreffs oder Lebensmittelabgabe - waren von einem Tag auf den nächsten nicht mehr - oder nur noch eingeschränkt möglich. Wie ist es dennoch möglich, solidarisch zu handeln? fragten sich viele Kirchgemeinden. Innert kurzer Zeit entstand eine Vielzahl von Initiativen und Hilfsangeboten.
Was in welcher Gemeinde angeboten wird, finden Sie hier:
Glückskette und Winterhilfe helfen
Aufgrund der Corona-Krise sind in der Schweiz viele Menschen unverschuldet in eine akute finanzielle Notlage geraten. Die Winterhilfe Schweiz bietet von der Corona-Pandemie direkt oder indirekt betroffenen Menschen in Zusammenarbeit mit der Glückskette und weiteren grosszügigen Spenderinnen eine finanzielle, einmalige Unterstützung an. Die Winterhilfe mit ihren kantonalen Geschäftsstellen koordiniert die Abwicklung der Gesuche.
Corona Erwerbsersatzentschädigung
Eltern, Personen in Quarantäne, Selbständigerwerbende und freischaffende Künstlerinnen und Künstler, die aufgrund der Coronakrise momentan kein Einkommen erzielen, sollten zuerst abklären, ob sie Anspruch auf die Corona-Erwerbsersatzentschädigung der SVA St.Gallen haben. Die Kriterien für den Anspruch sowie alle Informationen zur Antragstellung sind auf der Webseite der SVA aufgelistet.
Übersicht über zahlreiche Hilfsangebote
Die Sozialdienste der katholischen Kirchgemeinde St.Gallen haben einen "Infodesk Corana" erstellt. Dieser bietet eine sehr gute Übersicht über zahlreiche regionale und kantonale Hilfs- und Unterstützungsangebote.
Heks bietet Lernhilfe über Videochat
Insbesondere während der Corona-Situation mit geschlossenen Schulen waren viele Eltern mit der Beschulung ge- oder gar überfordert. Nun gehen die Kinder im Kanton St.Gallen wieder halbtags zur Schule. Dennoch ist Unterstützung weiterhin wichtig. Hier setzt Heks mit der "Lernhilfe über Videochat" an und vernetzt sozial benachteiligte Kinder im Sinne der Chancengleichheit mit Freiwilligen, damit die Kinder den Anschluss in der Schule nicht verpassen. Das Angebot von Heks läuft mindestens bis zu den Sommerferien.
«Ostschweizer helfen Ostschweizern» schnürt Hilfspaket
«Ostschweizer helfen Ostschweizern» (OhO) ist in der aktuellen Krise für die Ostschweizerinnen und Ostschweizer da. Darum hat OhO mit verschiedenen Sozialfachstellen und Hilfswerken der Region ein Nothilfepaket geschnürt.
Informationen dazu finden Sie hier.
Zum Schluss noch ein paar Tipps
Schliesslich finden sie hier einige Ideen, die auch in schwierigen Zeiten verbinden. Maya Hauri, Beauftragte für Diakonie, hat die Ideen auf der Seite www.intergeneration.ch zusammengetragen.