Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen

«Willkommen, unsere Türen sind offen». Dies gilt für fast alle reformierten Kirchen im Kanton St.Gallen. Gleiches gilt auch, wenn Sie ein Anliegen an uns haben. Wenden Sie sich an Ihre Kirchgemeinde.

Oder Sie setzen sich direkt mit der Kantonalkirche, also der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen, in Verbindung. Sie finden uns am Oberen Graben 31 in 9000 St.Gallen. Erreichbar sind wir in der Regel werktags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr unter 071 227 05 00 oder per Mail unter info@ref-sg.ch.

Schliessen

Weiterbildung Prädikantinnen und Prädikanten

Die Stimme als Prädikant:in bewusst einsetzen. Einen Text oder Predigt nicht nur ablesen, sondern beim Lesen lebendig werden lassen. Die eigenen Ressourcen im Einsetzen von Stimme und Sprechweise gut nützen.

Thema

"Sprechen und Sprechtechnik in Predigt und Liturgie"

Inhalt

  • Wahrnehmung der eigenen Stimme und deren Wirkung
  • Übungen zum Aufwärmen der Stimme
  • Spannend, wirkungsvoll und lebendig sprechen und lesen: Techniken und Übungen für lebendiges Vortragen und Sprechen
  • Mehr Wirkung und Präsenz durch bewussten Einsatz von Körperhaltung, Intention, Artikulation, Sprechgestaltung und der günstigen Sprechstimmlage

Methodik

In einem Impulsreferat wird die Stimmexpertin Frau Denise Steiner einige theoretische Grundlagen der Stimmarbeit vermitteln und die Teilnehmenden mit Übungen praktische Erfahrungen sammeln lassen. Im Anschluss arbeiten die Prädikant:innen mit Texten (Bibelstellen, Gebete, Gedichte o.ä.) oder eigenen Predigten, welche sie mitbringen. Es wird alleine, zu Zweit, in kleinen Gruppen geübt. Ein «Auftritt» vor den Kolleg:innen rundet den Tag ab. Jede Person erhält von seinen / ihren Kolleg:innen und der Referentin wertschätzendes Feedback zu ihrer persönlichen Wirkung.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • sind sensibilisiert für ihre eigene Stimme und deren Wirkung
  • kennen die Einflussfaktoren (Körperhaltung, innere Haltung etc.) auf ihre Stimme und können diese gezielt einsetzen
  • haben neue Möglichkeiten für einen optimalen Stimmgebrauch, eine spannende Sprechweise und einen wirkungsvollen Auftritt entdeckt: sie können mit ihrer Stimme ihre Zuhörer begeistern
  • haben ihre Selbstsicherheit und Freude in ihre Stimme und ihren Auftritt gestärkt
  • wissen, wie sie die neuen Erkenntnisse im Alltag üben und verankern können

Daten

Diese ganztägige Weiterbildung findet in zwei Gruppen statt. Bitte wählen Sie in der Anmeldung entsprechende Gruppe aus.

  • Gruppe 1:
    Dienstag, 1. April 2025, 10-17 Uhr, AUSGEBUCHT
    max. 15 Teilnehmende
  • Gruppe 2:
    Mittwoch, 2. April 2025, 9.30-16.30 Uhr, AUSGEBUCHT
    max. 15 Teilnehmende

! Anmeldungshinweis !

Beide Gruppen sind ausgebucht. Bitte melden Sie sich bei Interesse per Mail bei Katrin Haltner.

Referentin

Denise Steiner, zertifiziertre Stimmexpertin, lic. phil. Ethnologin, Projektmanagerin CAS, inspirare.ch

Auskunft

Daniel Schmid Holz, 071 227 05 32

Nächste Weiterbildungen

Montag, 17. November 2025, halber Tag

Dienstag 1. April 2025
Mittwoch 2. April 2025
09.30 – 17.00 Uhr
Kirchliche Erwachsenenbildung
Pfr. Dr. Daniel Schmid Holz, AKEB
keine
Freitag 21. März 2025

zurück