Weiterbildung Prädikantinnen und Prädikanten
Die Osterbotschaft
Es ist eine historische Tatsache, dass Jesus von Nazareth am Kreuz gestorben ist. Es ist eine theologische Aussage, wenn dieser Tod als Heilstod für die gesamte Menschheit gedeutet wird. Der christliche Glaube geht davon aus, dass Gott in Kreuzestod und Auferweckung Jesu für uns, an unserer Stelle und zu unseren Gunsten, gehandelt hat.
Es gibt verschiedene Deutungen, wie dieses Heilshandeln Gottes für uns zu verstehen ist. Den Tod Jesu am Kreuz als Heilsgeschehen anzunehmen, widerspricht unserem Verstand, da Foltertod und Heil unvereinbar scheinen. Schon in den ersten christlichen Gemeinden galt der Kreuzestod Jesu den einen als Ärgernis, und war für die andern eine Torheit (1. Kor 1,23). – Und die Evangelien berichteten nur vom leeren Grab und vom Erschrecken darüber.
Programm
ab 09.00 Eintreffen, Kaffee
09.30 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen in der Mensa der GBS
14.00 Uhr Weiterarbeit
16.00 Uhr Die Stunde mit dem Kirchenratspräsidenten Martin Schmidt
16.45 Uhr Schluss (Bus 16.51)
Auskunft
Daniel Schmid Holz, 071 227 05 32
Anmeldung
Die Anmeldemöglichkeit ist geschlossen. Bei Interesse melden Sie sich bitte via Mail an Katrin Haltner.
Nächste Weiterbildung
Montag, 20. November 2023, halber Tag.
Donnerstag, 25. April 2024, ganzer Tag (vorbehaltlich Änderungen).
Montag, 18. November 2024, halber Tag (vorbehaltlich Änderungen).
