Ergebnisse für {{ keywords }}
Meinten Sie {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Umgang mit Kindertrauer – ein Impulsnachmittag
Umgang mit Kindertrauer – ein Impulsnachmittag
Trauer – ein unangenehmes Thema.
Trauer – ein allgegenwärtiges Thema.
Trauer – ein unausweichliches Thema.
Trauer – ein wichtiges Thema.
Trauer – ein Grundgefühl.
Trauer – ein bekanntes Thema.
Geht es um Trauer, dann sind wir alle Betroffene. Im Laufe unseres Lebens trifft sie uns immer wieder. Treffen wir sie immer wieder. Umso wichtiger, dass wir uns mit ihr befassen. Trauer will gesehen werden.
Kinder erleben Trauer in verschiedensten Formen, aus verschiedenen Gründen und in verschiedenen Situationen.
Für sie ist es wichtig, dass wir Erwachsenen diese Trauer erkennen, benennen und mit ihr, bzw dem trauernden Kind bewusst umgehen.
Dieser Nachmittag soll helfen, der Trauer offen zu begegnen. Während drei Stunden werden wir Berührungsängste ab- und Wissen aufbauen. Wir möchten verstehen, in welchem Lebensalter Kinder welches Verständnis vom Tod haben. Wir möchten aber auch weiteren Trauerthemen auf den Grund gehen. Und wir werden, ganz praktisch, ein eigenes «Erste-Hilfe-Set» für uns und unsere Arbeit entwickeln.
Die Veranstaltung ist kostenlos
Fragen/ Kontakt
Unter Arbeitsstelle Familien und Kinder, Ursula Schelling oder Patrizia Prete
