Neu in der Kirchenvorsteherschaft 2023 - 1. Teil - Einführung
Mit dem dreiteiligen Kurs erhalten die neuen Mitglieder der Kirchenvorsteherschaft (Kivo) und neu in die Kivo gewählte Präsidenten und Präsidentinnen Grundlagen und Informationen zu ihrem Amt.
- Aufgaben und Funktionen einer Kivo
- meine Rolle in der Kirchenvorsteherschaft
- wirksames Arbeiten im Ressortsystem
- Unterstützung, Auskunft, Material
- Unsere Kirchgemeinde als Teil der St. Galler und weltweiten Kirche
- Strukturen und Zusammenwirken von Kantonalkirche und Kirchgemeinden
1. Teil Einführung.
Samstag, 2. September in St. Gallen
Die Einführungstagung findet als Weiterbildung an der Kantonalen Kivo-Tagung 2023 statt. Die oben erwähnten Themen bilden die Schwerpunkte.
Im Anschluss findet die Kant. Kivo-Tagung in St. Gallen statt. Sowohl neu gewählte wie die bisherigen Mitglieder der Kivo sind eingeladen, die Tagung zu besuchen - bitte reservieren Sie sich also den ganzen Tag.
Anmeldung für die Einführungstagung erfolgt über das Anmeldeformular der Veranstaltung Kantonale Kivo-Tagung 2023, das Ende Mai aufgeschaltet wird.
2. Teil E-Learning.
Begleitetes E-Learning auf Distanz von September 2023 bis März 2024. Pro Woche wird ein Thema rund um das Kivo-Amt eröffnet. Der Lernaufwand wird selber bestimmt und beträgt zwischen 30 Minuten und zwei Stunden pro Woche. Ab Juni 2023 können Sie sich anmelden.
3. Teil Vertiefung.
Zum Abschluss im März 2024 sind nochmals alle neu Gewählten eingeladen. Im Mittelpunkt stehen der Ausblick im eigenen Ressort, die Vertiefung aktueller Themen und die Evaluation.
Weitere Informationen folgen. Anmeldeoptionen werden im Dezember 2023 separat verschickt.
Auskunft.
Veronika Longatti, 071 227 05 31
Informationen zum Herunterladen.
