Ergebnisse für {{ keywords }}
Meinten Sie {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Migrationskirchen als ökumenische Chance der Gegenwart?
Migrationsgemeinden sind ein vielfältiger und dynamischer Teil der Schweizer Kirchenlandschaft. Wie verändert sich diese durch die Auseinandersetzung mit neuen theologischen Strömungen, durch deren Aufnahme oder Ablehnung? Wie werden die ökumenischen Beziehungen ausgestaltet und welche Formen von Kirche-Sein stellen sich als zukunftsweisend heraus? Der Vortrag und die anschliessende Podiumsdiskussion setzen sich mit diesen Fragen auseinander.
Referentin Claudia Hoffmann:
Dr. Claudia Hoffmann (44) ist Interkulturelle Theologin und Pfarrerin. Im Rahmen ihrer Tätigkeit an der Universität Basel untersuchte sie Migrationskirchen im Kanton Aargau, daraus entstand das Buch «Migration und Kirche – Interkulturelle Lernfelder und Fallbeispiele aus der Schweiz», erschienen im TVZ-Verlag. Zurzeit arbeitet die Mutter zweier Töchter an einem SNF-Forschungsprojekt im Bereich Praktische Theologie an der Universität Basel.
Podium: Dr. Claudia Hoffmann, Dr. Christiane Schubert (Bistum St. Gallen), Pfr. Brane Saric (Serbisch-orthodoxe Kirche) und Pastor Bereket Shiferwa (Levit Kingdom Centre). Moderation: Dr. Pascal Bazzell (Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen).
Im Anschluss gemütliches Beisammensein bei einem Apéro.