Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen

«Willkommen, unsere Türen sind offen». Dies gilt für fast alle reformierten Kirchen im Kanton St.Gallen. Gleiches gilt auch, wenn Sie ein Anliegen an uns haben. Wenden Sie sich an Ihre Kirchgemeinde.

Oder Sie setzen sich direkt mit der Kantonalkirche, also der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen, in Verbindung. Sie finden uns am Oberen Graben 31 in 9000 St.Gallen. Erreichbar sind wir in der Regel werktags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr unter 071 227 05 00 oder per Mail unter info@ref-sg.ch.

Schliessen

Lehrgang Gemeinde gestalten 2023–2024

Der zum fünften Mal angebotene modulare Lehrgang "Gemeinde gestalten" unterstützt die Teilnehmenden, ihre Leitungsverantwortung in der Kirchgemeinde wahrzunehmen. Im Vordergrund stehen die Entwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit und die Vermittlung von praktisch anwendbarem Fachwissen. Dieser Lehrgang leitet dazu an, die Arbeit der Kirchenbehörde zu professionalisieren und zielorientiert zu gestalten. 

Angesprochen sind Teams von zwei bis vier Behördemitgliedern, Pfarrpersonen und Mitarbeitenden, die ihre Kirchgemeinde bewegen wollen. Der Lehrgang eignet sich sowohl für Männer und Frauen, die am Anfang ihrer Tätigkeit oder ihres Amtes stehen, als auch für Personen, die schon länger Leitungserfahrung in einer Kirchgemeinde haben.

Ziele.

  • Die Teilnehmenden erweitern ihre Kompetenzen in Bezug auf Gemeindeentwicklung und -leitung.
  • Sie haben die eigene Rolle reflektiert und kennen ihren persönlichen Führungsstil.
  • Sie können spirituelle Impulse aus dem Ansatz der geistlichen Leitung in die alltägliche Arbeit in der Kirchgemeinde einfliessen lassen.
  • Sie verstehen die Funktionsweise einer Kirchgemeinde und kennen Modelle zu deren Entwicklung und Gestaltung.
  • Sie nutzen Steuerungsmöglichkeiten, Führungsinstrumente und Ansätze der Organisationentwicklung. Damit gestalten sie die Arbeit der eigenen Kirchenvorsteherschaft zielgerichtet und effizient.

Kursstruktur.

  • Der Lehrgang umfasst zehn Module, verteilt auf zwei Jahre, Januar 2023 bis November 2024.
  • Sechs Module dauern von Freitagabend, 17 Uhr bis Samstagabend, 17 Uhr. Vier Module sind als ganztägige Samstagskurse konzipiert, 9 bis 17 Uhr.
  • Jedes Modul umfasst ein eigenes Thema und ist inhaltlich in sich abgeschlossen.
  • Die Erarbeitung von eigenen, auch längeren Projekten wird unterstützt, z.B. durch Projektcoaching.

Kosten.

  • Der Gesamtpreis für die zehn Module beträgt CHF 2'440 bei der Buchung eines personenunabhängigen Lehrgangplatzes.
  • Einzelmodul, 1.5 Tage, pro Person: CHF 320.
  • Einzelmodul, 1 Tag, pro Person: CHF 210.
  • Genauere Informationen finden sich hier im Dossier.

Zwei Anmeldemöglichkeiten.

Voranmeldung
gesamter Lehrgang

  • Anmeldung 1-4 "Plätze" pro Kirchgemeinde: Das Anmeldeformular ist geschlossen. Bei Interesse für den Besuch einzelner Module melden Sie sich separat für die Module an.
  • Personenunabhängig, d.h. es werden "Plätze" gebucht und die Anmeldung der entsprechenen Teilnehmenden erfolgt einige Wochen vor dem Modul.
  • Keine Rückerstattung der Kosten bei Nichtbesetzen der Einzelmodule.

Anmeldung
Einzelmodule

Anmeldeschluss.

  • für gesamten Lehrgang: 24.10.2022
  • Einzelmodule: Es gelten individuelle Anmeldeverfahren.

Unterlagen zum Lehrgang (Flyer, Dossier) für weitere und genauere Informationen.

Fr 20. Jan 2023 – Sa 23. Nov 2024
Modul 1 | 20./21.01.2023

Modul 2 | 11.03.2023

Modul 3 | 16./17.06.2023

Modul 4 | 08./09.09.2023

Modul 5 | 18.11.2023

Modul 6 | 19./20.01.2024

Modul 7 | 09.03.2024

Modul 8 | 14./15.06.2024

Modul 9 | 14.09.2024

Modul 10 | 22./23.11.2024

wechselnde Kursorte
Arbeitsstelle Gemeindeentwicklung und Mitarbeitendenförderung,
tecum
Veronika Longatti, AGEM St.Gallen / Markus Ramm, AGEM St.Gallen / Daniel Frischknecht, Beauftragter tecum
Gesamtlehrgang CHF 2'440 | Einzelmodul CHF 320/CHF 210
Montag 24. Oktober 2022

Zurück