Kantonale Kivo-Tagung 2022
Ist das Dorf noch in der Kirche – oder die Kirche im Dorf !?
Eine Vertretung in der Schulbehörde, der ökumenische Gottesdienst beim Dorfanlass oder die Gemeindeschwester. Was lange ein selbstverständlicher Teil der landeskirchlichen Präsenz im Dorf oder in der Stadt war, versteht sich heute nicht mehr von selbst. Die Kirche ist nicht mehr so eng ins gesellschaftliche Netz eingebunden und es gibt Bereiche, zu denen sie den Faden sogar ganz verloren hat.
- Was sind die Gründe dafür?
- Was machen wir als Kirche daraus?
- Uns aus den Abhängigkeiten ganz befreien und für uns am eigenen Netz bauen?
Die diesjährige Kivo-Tagung schlägt einen anderen Weg vor. In einem Podiumsgespräch mit Persönlichkeiten von Kanton, Gemeinden, Fachhochschule und Kirchgemeinden soll deutlich werden, wie wir auch in Zukunft Kirche für das Volk sein können, wo wir gefragt sind und wo sich Chancen bieten. Und sie will Lust machen, sich (wieder) neu und anders in einer immer anonymer werdenden Gesellschaft zu vernetzen und auf gelungene Beispiele dafür hinweisen. Im Quartier, in gemeinsam genutzten Gebäuden, im Engagement für die Gesellschaft, in den Heimen und Institutionen, in einer off enen Familienarbeit ..
Programm.
ab 08.00 Uhr | Check-in, Begrüssungskaffee
08.15 - 09.45 Uhr | Weiterbildungen am Morgen
ab 09.30 Uhr | Check-in, Begrüssungskaffee
10.00 Uhr | Begrüssung, Einstieg mit Theater
10.30 Uhr | Podium: Diskussion
12.30 Uhr | Mittagessen
13.50 Uhr | Workshops 1-11
15.10 Uhr | Pause
15.30 Uhr | Theatralischer Ausklang und Schlussgedanken
16.10 Uhr | Ende der Tagung
Anmeldung.
Bitte mit dem Anmeldeformular. Den Link dazu finden Sie unten.
Auskunft.
Veronika Longatti, 071 227 05 31 | Katrin Haltner, 071 227 05 30
Zum Herunterladen.
