,,Denn sie sollen getröstet werden''
Am weltweiten Candle Lighting Day werden rund um den Globus jeweils beim Eindunkeln Kerzen angezündet. Mit den Lichtern wird auch bei uns zum Gedenken an verstorbene Kinder eingeladen.
Der Kammerchor Chur lässt Auszüge aus dem „Deutschen Requiem“ von Johannes Brahms im Arrangement mit vierhändigem Klavier erklingen. Obwohl als „Requiem“ bezeichnet, bietet das Werk nicht Trauermusik, sondern Trost und Ermutigung zum Leben. Über die Grenzen von Religionen und Kulturen hinweg vermag es Menschen zu berühren und zu trösten.
Im Wechsel mit der Musik werden tröstliche Texte gelesen, ausgewählt für junge Menschen mit ihren Familien in Tagen von Krankheit und Abschied.
Darüber hinaus möchten Musik und Lesungen nicht nur Menschen ansprechen, die mit Abschied und Trauer konfrontiert sind. Der Abend lädt zu einem adventlich-stimmungsvollen Konzerterlebnis ein.
Johannes Brahms, Ein Deutsches Requiem
• Kammerchor Chur
• Claudia Dischl und Matthias Roth, Klavier
• Laura John, Sopran
• Leitung: Thomas Gropper
Lesungen
• Brigitte Unholz, Pfrn., Seelsorgerin Ostschweizer Kinderspital
• Renata Aebi, Pfrn., Projektbeauftragte Seelsorge in Palliative Care, Evang.-ref. Kirche Kanton St. Gallen
• Karin Kaspers Elekes, Präsidentin palliative ostschweiz
• Marilene Hess, Pfrn. Kirchgemeinde Tablat
Vernissage und Apéro
Anschliessend Apéro und Vorstellung der Textsammlung „Sie sollen getröstet werden“, mit Texten zur Begleitung von Kindern und ihren Familien in Krankheit und Abschied.
Dauer ca. 1 Stunde
Eintritt frei, Kollekte
Claudiusstrasse 11
9000 St. Gallen