CAS ERG

Ethisches, interreligiöses und soziales Lernen
Der CAS ERG wendet sich an Lehrpersonen, die sich für den neuen Fachbereich Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG) fit machen wollen und sich für ethisches, interreligiöses und soziales Lernen in ihrem Berufsfeld interessieren.
Der CAS ERG stellt eine Neuausrichtung und Erweiterung des CAS Ethik dar, der seit 2014 von der PHSG angeboten wird. Die inhaltliche Neuausrichtung wurde notwendig, nachdem mit der Einführung des Lehrplan 21 im Kanton St.Gallen das neue Fach „Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG)“ eingeführt wurde.
Ebenso haben ethische und religionsbezogene Themen in den letzten Jahren nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch im schulischen Kontext eine zentrale Bedeutung bekommen, so dass die im Rahmen der Grundausbildung von Lehrpersonen erworbenen Allrounder-Kompetenzen nicht mehr immer ausreichen.
Neu bietet der CAS ERG auch die Möglichkeit zu konkretem, eigenem interreligiösem Lernen der Teilnehmenden. Zusammen mit den Studierenden der PHSG können sie eine Studienreise nach Israel/Palästina unternehmen und/oder Religionsgemeinschaften und ihren Vertreterinnen und Vertretern in der Ostschweiz kennenlernen.
Information & Beratung:
Lehrgangsleitung
Prof. Michael Zahner, Dozent NMG, Kindergarten/Primarschule-Sekundarstufe I, micheal.zahner(at)phsg.ch
Sekretariat
Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG), Sekretariat Institut Weiterbildung & Beratung, 071 858 71 50, Weiterbildung(at)phsg.ch
Weitere, detaillierte Informationen auf der Webseite:
www.phsg.ch/cas-erg
Flyer zum Download: