Buchpräsentation "Aufbruch und Widerspruch"

Von Othmar Keel zu Doris Strahm, von Robert Leuenberger zu Herwig Aldenhoven: Das vorliegende ökumenische Handbuch versammelt Biografien von 55 massgeblichen theologischen Persönlichkeiten aus der Schweiz. Sie alle haben im 20. Jahrhundert und bis in die neueste Zeit das theologische Verstehen und ethische Handeln in den Kirchen, an den Universitäten und in der Gesellschaft reflektiert und geprägt, sei es in biblischer, ökumenischer oder interreligiöser Hinsicht, sei es aus historischer, systematischer oder praktischer Perspektive.
Erschienen ist "Aufbruch und Widerspruch" im Theologischen Verlag Zürich (TVZ)
Programm der Buchpräsentation
Begrüssung von Andreas Schwendener, Präsident evang.-ref. Forum St. Gallen
Referat von Dr. theol. Hildegard Scherer, Theologische Hochschule Chur, „Warum lohnt es sich heute, Theologie zu betreiben?“
Würdigung der sechs im Buch porträtierten Frauen durch Evelyne Graf, Theologin MTh, Redaktorin BR
Einführung ins Buch „Aufbruch und Widerspruch“ durch Prof. em. Dr. theol. Stephan Leimgruber, Herausgeber
Musikalische Umrahmung: Ruth Bischofberger, Querflöten und Orlando Ribar, Multipercussion
Katharinengasse 11
9000 St. Gallen