Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen

«Willkommen, unsere Türen sind offen». Dies gilt für fast alle reformierten Kirchen im Kanton St.Gallen. Gleiches gilt auch, wenn Sie ein Anliegen an uns haben. Wenden Sie sich an Ihre Kirchgemeinde.

Oder Sie setzen sich direkt mit der Kantonalkirche, also der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen, in Verbindung. Sie finden uns am Oberen Graben 31 in 9000 St.Gallen. Erreichbar sind wir in der Regel werktags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr unter 071 227 05 00 oder per Mail unter info@ref-sg.ch.

Schliessen

Neun Entwicklungsdimensionen für Kirchgemeinden

Das Modell und etliche Werkzeuge für die Entwicklung und den Aufbau von Kirchgemeinden.

Standortbestimmung, Überblick und Weiterentwicklung 

Das Modell der neun Entwicklungsdimensionen hilft dabei, eine umfassende oder auch nur punktuelle Entwicklung zu starten und weiterzuführen. Es hilft dabei, Stärken und Schwächen differenziert zu sehen und die wesentlichen Faktoren oder eben Dimensionen zu beachten. Damit bewahrt es vor Einseitigkeit. Zudem macht es auch «weiche» Faktoren der Kirchgemeinde diskutierbar und gibt eine gemeinsame Sprache. Das Modell wurde aus verschiedenen anderen Modellen speziell für Kirchgemeinden entwickelt. Verschiedene Werkzeuge wurden daraus entwickelt. Sie haben sich in Beratungen und Entwicklungsprozessen bewährt.

Was man damit tun kann

Mit dem Werkzeug/Modell kann man z.B.:

  • Eine grobe Einschätzung verschiedener Aspekte (Dimensionen) der Kirchgemeinde durch unterschiedliche Leute – vielleicht beginnt man mal in der KIVO damit – vornehmen.
  • «Weiche» Themen wie Glaube oder Innovationskraft diskutierbar machen.
  • die Stärken und Schwächen der eigenen Kirchgemeinde herausfinden. Danach kann man beginnen, die grössten dieser Stärken und/oder Schwächen zu bearbeiten.
  • anregen, dass jedes oder jedes zweite Jahr eine (einzige) Dimension als Jahresschwerpunkt speziell bearbeitet und entwickelt wird.
Neun Entwicklungsdimensionen