Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen

«Willkommen, unsere Türen sind offen». Dies gilt für fast alle reformierten Kirchen im Kanton St.Gallen. Gleiches gilt auch, wenn Sie ein Anliegen an uns haben. Wenden Sie sich an Ihre Kirchgemeinde.

Oder Sie setzen sich direkt mit der Kantonalkirche, also der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen, in Verbindung. Sie finden uns am Oberen Graben 31 in 9000 St.Gallen. Erreichbar sind wir in der Regel werktags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr unter 071 227 05 00 oder per Mail unter info@ref-sg.ch.

Schliessen

Material und Impulse für den Unterricht

Mediendownload bei Relimedia

AV-Medien werden von Relimedia gratis versendet; das Retourporto muss von der Kundin oder dem Kunden bezahlt werden. Printmedien können auf Wunsch und gegen Rechnung verschickt werden. Eine Anleitung zum Download von AV-Medien (also auch von Filmen) bei Relimedia finden Sie hier.

Weiteres Material

Farbenspiel

Dem Familienalltag mehr Tiefgang geben. Spuren von Gott finden. Die spirituelle Dimension im Leben mit Kindern entdecken und gestalten. Dem christlichen Glauben einen Platz im Familienleben einräumen. Dazu will farbenspiel.family inspirieren. Ein Angebot von Schweizer Landeskirchen. Viel Spass beim Stöbern!

religionen-entdecken.de

Eine Seite voller Entdeckungen: Tipps, Spiele, Filme, Quiz zu den Weltreligionen. Dazu Kalender der verschiedenen Religionen mit allen Feiertagen. Im Lexikon findet sich alles von Abendmahl bis Zuckerfest. Die Seite ist leicht zugänglich und für Kinder bestens geeignet.

planet-schule.de

Die Seite bietet Filme, Lernspiele, Simulationen und Apps. Im Bereich Religion und Ethik können Filme online angeschaut werden, ausserdem gibt’s einen Wissenspool und unter „Mulitmedia“ Lernspiele sowie eine Geschichtenwerkstatt als App.

Materialkiste Religion

Klein aber fein: „Mein kleines Buch von Ostern“ und „Osterweg“ für Kinder, die gerne basteln, malen, falten. Hier geht's zur Seite.

Thema Hoffnung

Im Impulsheft „Mehr Hoffnung wagen - Zugänge zu Auferstehungs- und Jenseitsvorstellungen“ finden Sie Material für Primarschule und Oberstufe.

Impulse fürs Primarschulalter

Multimedia

App

"Light on Earth" - ein mobiles Game für 10-12jährige. Erzählt wird die Geschichte von der Spielfigur Kim, die ihren Freunden dabei helfen will, zu finden, was wirklich zählt im Leben: Selbstwertgefühl und Gottvertrauen, Freundschaft und Achtsamkeit. Das Spiel wurde von der Reformierten Kirche Zürich entwickelt.

Audio

Biblische Geschichten hören: Auf der Homepage der reformierten Kirchgemeinde Herisau finden sich biblische Geschichten aus der Kinderbibel von Eckart zur Nieden, gesprochen von Gaby Solenthaler.

Filme

SRF mySchool: Im Schulfernsehen des SRF finden sich im Themenfeld "Gesellschaft, Ethik, Religion" eine grosse Anzahl Filme zu verschiedenen Schwerpunkten.

"Sengelmann sucht Ostern"  - in Norddeutschland und Jerusalem. Der Film zeigt einerseits Reportagen aus der Gegenwart: unter anderem die Via Dolorosa am Karfreitag, der Tumult in der Grabeskirche an Ostern. Dazu wird die biblische Passions- und Ostergeschichte in animierten Bildern einfühlsam nacherzählt.

"Schnitzeljagd - mit Christus um die Welt": Dem Geheimnis des Christentums auf der Spur. Vier Folgen. In einer Art Wettspiel besuchen ein Reporterin und ein Reporter verschiedene Kirchen und Orte des Christentums. Unter anderem eine Pfingstkirche in Lagos/Nigeria. Wichtige Begriffe werden jeweils kurz in animierten Bildern erklärt. Unterhaltsam und informativ.

"Thea klärt" heisst die neue Serie des Instagram-Kanals der Kantonalkirche. Thea ist eine wissbegierige Eselin, die von Stefan und Daniel so einiges zu Kirche, Theologie und Glauben wissen will. Sämtliche publizierte Folgen sind hier abgelegt.

 

Newsletter

3-mal jährlich die neusten Lehrmittel für den Religionsunterricht und Lehrpersonen. Die neuste Fachliteratur und Unterrichtsmaterialien werden vorgestellt. Sie können in der Bibliothek eingesehen oder ausgeliehen werden.

Hier finden Sie die Übersicht aller Newletter.

 

Bitte teilen!
Sie haben Material entdeckt, dass Sie selbst nutzen und gerne weiterempfehlen möchten? Wir freuen uns über Tipps für weitere Elemente auf dieser Seite. Schicken Sie uns Ihre Vorschläge (rpi@ref-sg.ch). Herzlichen Dank!