Ergebnisse für {{ keywords }}
Meinten Sie {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Inklusion in Ihrer Kirchgemeinde
Inklusion bedeutet: Alle Menschen können überall mitmachen. Was bedeutet das für unsere Kirchgemeinden? Wie können wir Inklusion aktiv umsetzen? Wir unterstützen, beraten und begleiten Sie auf dem Weg zu einer gelingenden Inklusion vor Ort. Gemeinsam können wir eine Kirche gestalten, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben und sich willkommen fühlen.
Begleitung und Beratung
Die Arbeitsstelle Menschen mit Beeinträchtigung berät und begleitet Sie im Prozess der Inklusion. Gemeinsam erkennen wir, was bereits umgesetzt und gelebt wird - und wo noch Raum für Verbesserungen besteht oder Neues entstehen darf. Zusammen finden wir heraus, an welchen Themen gearbeitet werden kann, um Barrieren abzubauen und Teilhabe zu ermöglichen. Wir entwickeln mit Ihnen neue Ideen für eine Inklusive Gemeinschaft.
Inklusive Gottesdienste und Erlebnisprogramme
Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen Inklusive Gottesdienste, die allen Besucherinnen und Besuchern eine Teilhabe ermöglichen.
Oder brauchen Sie Unterstützung für Inklusive Erlebnisprogramme oder Kinderfeiern? Wir setzen uns gerne mit Ihnen zusammen, um gemeinsam Formate und Angebote zu entwickeln, die allen offen stehen.
Barrierefreiheit
Wir suchen gerne mit Ihnen nach Lösungen bei Fragen der Barrierefreiheit. Barrierefreiheit umfasst mehr als das Bauliche.
Bei Fragen zu baulichen Massnahmen stellen wir gerne einen Kontakt zu einer Fachperson her.
Inklusiver Konfirmationsunterricht
In enger Zusammenarbeit mit der Beauftragten für Heilpädagogischen Unterricht, Manuela Huber, besprechen wir Ihre Fragen und Anliegen rund um die Begleitung von Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Beeinträchtigung.
Erfahren Sie mehr auf: Religionspädagogisches Institut RPI / Heilpädagogischer Unterricht HRU
Vernetzung
Wir bauen Brücken zu den Anliegen und Bedürfnissen von Menschen mit Beeinträchtigung. Wir knüpfen Kontakte zu sozialen Institutionen und Vereinen, um gemeinsam eine Inklusive Gemeinschaft zu stärken.
Sensibilisierung
Haltungen sichtbar machen, hinterfragen, neu denken und dazulernen - das sind zentrale Schritte auf dem Weg zu mehr Inklusion. Wir unterstützen dabei, Einstellungen zu reflektieren und eine offene, Inklusive Haltung zu entwickeln.
Selbstbestimmung
Wir zeigen auf, wie Menschen mit Beeinträchtigung zu mehr Selbst- und Mitbestimmung gelangen können. Die Zusammenarbeit basiert auf der Begegnung auf Augenhöhe, auf gegenseitigem Respekt und Interesse und einem offenen Ohr für alle.
Hilfreiches für die Praxis
Hier finden Sie diverse Empfehlungen, Anregungen und praktische Materialien:
Caroline Naeff
-
Oberer Graben 31
-
9000 St.Gallen
-
071 227 05 35
-
caroline.naeff@ref-sg.ch
«Ich glaube, dass Menschen mit und ohne Beeinträchtigung mehr gemeinsames, als unterschiedliches haben.»
Caroline Naeff ist Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung.
Inklusive Kirche fördert Projekte für Menschen mit Beeinträchtigung, knüpft Kontakte und pflegt Beziehungen zu Institutionen und Kirchgemeinden. Sie ermöglicht Projekte wie inklusive Gottesdienste, Freizeitangebote und Seelsorge. Inklusion erfordert die Offenheit auf Menschen einzugehen. Dies geschieht in kleinen Schritten, der kleinste beginnt in der Öffnung des eigenen Herzens. Es geht nicht darum Minderheitsgruppen zu integrieren, sondern den Blick auf alle Menschen zu erweitern.
Caroline Naeff ist Sozialpädagogin mit Schwerpunkt für Menschen mit Beeinträchtigung. Im kirchlichen Kontext hat sie Erfahrungen in der freiwilligen Arbeit; sie hat Angebote mit Kinder- und Jugendlichen und den Aufbau von modernen Gottesdiensten verantwortet. Sie war tätig im Kirchgemeindesekretariat und in der Kirchenvorsteherschaft und hat im Juni 2020 den CAS Diakonie an der Fachhochschule St. Gallen abgeschlossen. Naeff ist verheiratet und Mutter von zwei Jungs. Sie liebt es, in der Natur unterwegs zu sein. Im Sommer schwimmt sie täglich im Bodensee oder ist mit dem Velo unterwegs.