
Die Kantonalkirche als Arbeitgeberin.
Die St.Galler Kantonalkirche ist das administrative Dienstleistungszentrum für die 40 St.Galler Kirchgemeinden. Hier engagieren sich Menschen aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen für eine offene, lebendige Kirche.
Wir sind christlich und menschlich.
Bei der Evangelisch-reformierten Kirche des Kanton St. Gallen sind engagierte Menschen tätig, die eine gemeinsame Vision verfolgen: Wir setzen uns ein für eine offene, lebendige Kirche. Für eine Kirche «nahe bei Gott – nahe bei den Menschen».
Wir setzen auf Selbstverantwortung und fördern individuelle Fähigkeiten.
Mitarbeitende profitieren von folgenden Rahmenbedingungen:
- Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und/oder Jobsharing
- Mindestens fünf Wochen Ferien pro Jahr
- Anspruch auf Weiterbildungen, Supervision, Intervision, Coaching
- Pflegeurlaub bei plötzlicher Erkrankung von Familienmitgliedern
- Die Bewahrung von Persönlichkeitsschutz, Gesundheit und Wohlbefinden sind gewährleistet
- Alle Löhne richten sich nach der Lohntabelle für das Staatspersonal des Kantons St. Gallen
Wir setzen auf Selbstverantwortung und fördern individuelle Fähigkeiten.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird durch Gleitarbeitszeiten, Jahresarbeitszeit und Teilzeitpensen gefördert und ermöglicht. Die Fachstelle UND - Fachstelle "Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen" - überprüft die Einhaltung wichtiger Kriterien regelmässig und unabhängig. Die Kantonalkirche trägt das Prädikat UND "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" seit 2010.
Wir engagieren uns für Chancengleichheit.
Die Arbeitsgruppe Frauen-Männer-Gender (F-M-G) setzt sich für das Bewusstsein und die Berücksichtigung von Genderthemen ein, innerhalb der Kantonalkirche sowie unter den Mitarbeitenden. Sie vertritt die Kantonalkirche in Frauen- und Männerfragen in entsprechenden Gremien und leistet Öffentlichkeitsarbeit. Die Arbeitsgruppe F-M-G unterstützt den Kirchenrat dabei, Chancengleichheit von Frauen und Männern als Leitprinzip bei Entscheidungen auf allen Ebenen einfliessen zu lassen. Sie greift aktuelle Themen auf und organisiert regelmässig Veranstaltungen.