Ergebnisse für {{ keywords }}
Meinten Sie {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Die Aussprachesynode
Die Aussprachesynode findet in der Regel alle zwei Jahre statt und ist der Diskussion von Grundsatzthemen gewidmet. Sie dient der Diskussion über die Ausrichtung der St.Galler Kirche und der Meinungsbildung. Zudem bietet sie die Möglichkeit, um aktuelle Themen zu vertiefen oder synodale Beschlüsse vorzubereiten. Thematik, Zielsetzung, Zeitpunkt und Ort der Aussprachesynode werden von der Kommission für die Vorbereitung von Aussprachsynoden und dem Kirchenrat gemeinsam festgelegt und von der Kommission vorbereitet.
Die Aussprachesynode darf keine die Synode bindenden Beschlüsse fassen und keine Resolutionen verabschieden. Sie kann Empfehlungen an den Kirchenrat richten. Dieser berichtet an einer nächsten Session über die von ihm getroffenen Massnahmen.

Kommission zur Vorbereitung der Aussprachesynode
- Kühni Rolf, Pfr. (Präsident), Sargans-Mels-Vilters-Wangs
- Deuel-Zumstein Jennifer, St.Gallen C
- Gruber Christine, Tablat-St.Gallen
- Schickler Schmidt Susanne, Grabs-Gams
- Schlede Jörn, Pfr., Weesen-Amden (bis 31. Mai 2024)
- Schweizer Remo, Mittleres Toggenburg (Wattwil)
- 1 Sitz ist derzeit vakant