Arm sein in der Schweiz
Die Einkommensarmut in der Schweiz nimmt zu: 7 Prozent sind laut Bundesamt für Statistik BFS davon betroffen. Noch im Jahr zuvor waren es 6,6 Prozent. Über 530'000 Personen in der Schweiz leben unter der Armutsgrenze, davon rund 260'000 Kinder. 145'000 Menschen in der Schweiz brauchen Unterstützung, obwohl sie erwerbstätig sind.
Armut hat ein hohes Stresspotential. Sie beeinträchtigt die psychische und physische Gesundheit. Armut grenzt gesellschaftlich aus. Sie belastet Beziehungen und das Selbstwertgefühl.
Viele Gründe können zu Armut führen: Arbeitslosigkeit, Krankheit, Scheidung, mangelnde Bildung, Sucht.