Ergebnisse für {{ keywords }}
Meinten Sie {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Beratung und Begleitung
Wie können Jugendliche im und neben dem Konfweg von den Kirchgemeinden begleitet werden? Wo erleben sich die Jugendlichen als selbstwirksam und können partitativ in der Kirchgemeinde mitwirken? Bei Fragen rund um den Konfweg, zu offener Jugendarbeit oder auch Jugendgruppen und Camps beraten und begleiten wir Sie gerne persönlich.
Pfefferstern
Einführung in die Funktionsweise und das Konzept von Pfefferstern, zugeschnitten auf die Bedürfnisse Ihrer Kirchgemeinde.
Wir beraten Sie, wie Sie Pfefferstern optimal auf die Arbeitsweise und Situation Ihrer Kirchgemeinde anpassen können. Unter anderem werden folgende Themen behandelt:
- Controllingsystem
- Tipps und Tricks im Umgang mit Pfefferstern
- Einbindung der Smartphone App
- Regionalisierungstool (Zusammenarbeit mit den Kirchgemeinden)
- Kommunikationsmöglichkeiten mit Eltern und Jugendlichen (Serienbriefe, SMS, E-Mail, ...)
- Gesetzliche Grundlagen (Was fordert die Kirchenordnung in Bezug auf Erlebnisprogramme und Konf?)
Dauer: 2-3 Stunden
Veranstalter: Arbeitsstelle Jugend, Michael Giger, 071 227 05 64
Interessiert? Schreiben Sie uns: jugend@ref-sg.ch
Was?
Das Netzwerk Junge Erwachsene zu Besuch in Ihrer Kirchgemeinde.
Was wir bieten: Das Netzwerk Junge Erwachsene stellt als motivierte Freiwillige der St. Galler Kirche seine Ideen, Erfahrung und Ressourcen zur Verfügung, um im gemeinsamen Austausch mit Ihnen die Arbeit mit jungen Erwachsenen in Ihrer Region zu gestalten.
Was Sie profitieren: Sie und wir erhalten neue Inputs, einen neuen Blickwinkel, neue Kontakte und Ideen für die Zusammenarbeit mit jungen Erwachsenen in Ihrer Gemeinde oder Region.
Was Sie mitbringen: Kirchliche Mitarbeitende (Pfarrpersonen, Jugendarbeitende, Diakon/-innen, Kivo-Mitglieder), die am Bereich junge Erwachsene interessiert sind und wenn möglich motivierte junge Menschen zwischen 18 und 35.
Zeitaufwand?
Die Form des Austauschs legen wir im Voraus gemeinsam fest. Vom Kurzworkshop bis zur Tagesveranstaltung ist alles möglich.
Veranstalter?
Arbeitsgemeinschaft Junge Erwachsene (AGJE, Kernteam des Netzwerks Junge Erwachsene),
www.junge-erwachsene.ch/ueber-uns/arbeitsgemeinschaft/
Schreiben Sie uns bei Interesse eine unverbindliche Anfrage: Anmeldeformular
Für Kirchgemeinden
Die Arbeitsstelle Jugend berät und unterstützt die Entwicklung von Gemeinden in vielfältigen Bereichen wie dem Erstellen von einem Jugend-Leitbild und Umsetzungsstrategien im Kontext der Geistlichen Begleitung, Personaleinsatzfragen, Angebotsausrichtung und Zusammenarbeitsfragen, sowie der Unterstützung bei Finanzanträgen.
Kontakt
Ich glaube, dass die Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben im Jugendalter für das weitere Leben prägend ist.
Sarah Rieser ist Beauftragte für Jugend und arbeitet als Jugendarbeiterin in der Kirchgemeinde Gossau-Andwil. Diese Doppelrolle ermöglicht es ihr, wertvolle Erfahrungen aus der praktischen Arbeit mit Jugendlichen direkt in ihre Konzept- und Beratungsaufgaben einzubringen. Sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern. In ihrer Freizeit spielt sie Volleyball und genießt es, sowohl im Winter als auch im Sommer in den Bergen unterwegs zu sein.

Isabelle Weibel
-
Oberer Graben 31
-
9000 St.Gallen
-
071 227 05 60
-
isabelle.weibel@ref-sg.ch
«Ich glaube, dass in jedem Menschen viel Gutes steckt.»
Isabelle Weibel ist für die Administration und Koordination der Geistlichen Begleitung zuständig und unterstützt die Arbeitsstellen Familien und Kinder, Jugend und Junge Erwachsene.
Sie ist seit 2017 bei der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen tätig, Mutter von drei erwachsenen Kindern und wohnt mit ihrem Mann in Gossau. In ihrer Freizeit ist Isabelle je nach Jahreszeit wandernd oder skifahrend in den Bergen anzutreffen.