Ergebnisse für {{ keywords }}
Meinten Sie {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Ihre Ansprechperson in der Kirchenratskanzlei
Kontaktieren Sie die passende Ansprechperson für Ihr Anliegen. Untenstehend finden Sie die jeweiligen Zuständigkeitsbereiche von Kirchenschreiberin Kai Kellenberger und Markus Bernet aufgelistet. Beide arbeiten im Haus zur Perle und freuen sich auf eine Kontaktaufnahme!
Kirchenschreiberin Kai Kellenberger
- führt das Protokoll der Gesamtbehörde;
- führt das Protokoll der Ausschüsse, soweit diese Aufgabe nicht vom Kirchenrat an eine andere Person delegiert ist;
- führt die Kanzlei und das Archiv der Kantonalkirche;
- leitet das Sekretariat der Zentralen Dienste fachtechnisch;
- ist in Zusammenarbeit mit dem Kirchenratspräsidenten oder der Kirchenratspräsidentin verantwortlich für den Vollzug der Beschlüsse der Synode, des Kirchenrates und der Ausschüsse;
- führt eine Liste der eingegangenen Geschäfte und überwacht in Zusammenarbeit mit dem Kirchenratspräsidenten oder der Kirchenratspräsidentin den Geschäftsgang bis zu deren Erledigung;
- prüft und bearbeitet Rechtsfragen der Kantonalkirche; ihr steht eine externe Rechtsberatung zur Verfügung;
- stellt dem Ausschuss für Glaube, Welt und Gesellschaft Antrag auf Ausrichtung von Beiträgen aus dem Fonds Unterstützungsgelder Inland (UI);
- organisiert die kirchenrätliche Visitation an Mittel- und Hochschulen;
- übernimmt weitere ihr durch den Kirchenrat zugewiesene Aufgaben (Mitarbeit in der Verfassungskommission, Digitalisierung).
Markus Bernet ist zuständig für die Bereiche Gemeindeleitung und Gemeindeverwaltung sowie Personaldienst. Dies umfasst:
- Einarbeitung von Kai Kellenberger in die Aufgaben als Kirchenschreiberin;
- Beratung Kuratorien;
- Übernahme Kuratorien in Eigenverantwortung;
- Begleitung Präsidien, Verwaltung und Sekretariate in ihren Arbeitsgebieten vor Ort;
- Abklärung von Wahlfähigkeiten der Mitarbeitenden in allen Berufsgruppen auf dem Gebiet der St. Galler Kirche;
- Abklärung von Weiterbildungen, Langzeitweiterbildungen und Studienurlauben der kantonalkirchlichen Angestellten;
- Abklärung Langzeitweiterbildungen und Bildungsurlaube der Mitarbeitenden auf dem Gebiet der St. Galler Kirche;
- Gesuchsprüfung der Kirchgemeinden um finanzielle Unterstützung bei der Ausbildung von Mitarbeitenden in kirchlichen Berufen;
- Gesuchsprüfung von Mitarbeitenden mit prov. Wahlfähigkeit zuhanden der ÜK Diakonie Schweiz;
- Abwickeln der Treueprämien für kantonalkirchliche Angestellte und Pfarrpersonen.

Kai Kellenberger
-
Oberer Graben 31
-
9000 St.Gallen
-
071 227 05 05
-
kai.kellenberger@ref-sg.ch
Kai Kellenberger ist Kirchenschreiberin. (Arbeitsbeginn: 1. April 2025)

Markus Bernet
-
Oberer Graben 31
-
9000 St.Gallen
-
071 227 05 01
-
markus.bernet@ref-sg.ch
«Ich glaube, dass Gesetze dazu da sind, um zu helfen und nicht um zu verhindern.»
Markus Bernet war von 1994-2025 Kirchenschreiber der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen und 1. Sekretär des Büros der Synode. Er ist zuständig für die Bereiche Gemeindeleitung und Gemeindeverwaltung sowie Personaldienst. Markus Bernet berät und führt die Kirchengemeinden in den administrativen Abläufen dahin, dass die kantonalkirchlichen und gesetzlichen Vorgaben erfüllt sind und somit der Erhalt der Kirchgemeindestrukturen gewährleistet ist. Gerne nimmt er Ihre Anliegen entgegen und berät Sie gleich vor Ort.
Markus Bernet ist verheiratet mit einer Portugiesin und lebt so in täglicher Ökumene. Er ist Vater zweier erwachsener Töchter und füllt seine freie Zeit mit Matchbesuchen des FC St.Gallen, Reisen und als Gemeinderat an seinem Wohnort in Au aus.