Ergebnisse für {{ keywords }}
Meinten Sie {{ didYouMean }}
Kategorien
{{ faq.question }}
{{ faq.answer }}
{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})
Keine Suchergebnisse gefunden.
Ein Video für den besten Song
Erst ein mehrtägiges Coaching, im September dann die Award-Show. Sunday Playlist, das ökumenische Projekt für junge Musikerinnen und Musiker geht in die nächste Runde.
(15. August 2025) Kurz vor den Sommerferien trafen sich fünf Songwriterinnen und eine Band mit eigenen Songs zu einem mehrtägigen Coaching-Camp in St. Gallen. Mit professionellen Coaches wurden Texte und Melodien intensiv weiterentwickelt, verschiedene Arrangements ausprobiert und live gespielt. Am Sonntagvormittag ein weiterer Höhepunkt: Der bekannte Liedermacher Emanuel Reiter tauschte sich mit den Teilnehmenden zur Songwriting-Praxis aus, gab Tipps und teilte sein grosses Know-how. Den krönenden Abschluss bildete die Präsentation der entstandenen Songs vor Publikum – ein beeindruckender Moment musikalischer Gemeinschaft und Kreativität.
Zur Überraschung aller verkündete Projektleiter Elias Schmidt, dass alle Beiträge nun professionell produziert werden. Am 20. September folgt schliesslich die grosse Sunday Playlist Award-Show: Ein öffentliches Konzert und Finale, bei dem per Publikums-Voting ein Gewinnerstück eine eigene Video-Produktion erhält.
Sunday Playlist ist ein ökumenisches Musikprojekt der evangelisch-reformierten und katholischen Landeskirchen in den Kantonen St. Gallen und Appenzell, gestartet im Sommer 2024. Ziel ist es, junge Menschen im Alter von 12 bis 22 Jahren beim Gründen und Entwickeln von Bands und beim Schreiben eigener Songs zu begleiten – durch professionelles Coaching, Vernetzung und Songwriting-Wettbewerbe mit Studioaufnahmen. Sunday Playlist schafft somit Raum, in dem musikalische Begabung gedeihen kann – und führt junge KünstlerInnen in einen kreativen Prozess in kirchlichem Kontext.
Mehr zu Sunday Playlist finden Sie hier.