Kirchenmusikerin oder Kirchenmusiker werden
Musikalische Begleitung wertet jeden Anlass auf, ob kleine Andacht oder Sonntagsgottesdienst. Das Wirken der Kirchenmusikerin bzw. des Kirchenmusikers wird auch an Hochzeiten, Taufen, Beerdigungen oder Kirchenkonzerten geschätzt.
Kirchenmusikerinnen und -musiker gestalten, betreuen und leiten die musikalische Begleitung in Gottesdiensten, leiten den Kirchenchor oder andere musikalische Gruppen. In der Zusammenarbeit mit Profis wie Laien treten sie in wechselnden Besetzungen zu unterschiedlichen Anlässen auf.
Ausbildung an der Evangelischen Kirchenmusikschule St. Gallen
Bei Studierenden an der Kirchenmusikschule wird im Allgemeinen die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche vorausgesetzt. Sie müssen eine Aufnahmeprüfung mit einem praktisch-musikalischen und einem musikalisch-theoretischen Teil bestehen.
Berufsbegleitende Ausbildung und Abschluss:
- Studiengang Kirchenmusik C mit Schwerpunkt Chorleitung, Orgel oder Popularmuik (4 Semester berufsbegleitend)
- Aufbau-Studiengang Kirchenmusik B mit Schwerpunkt Chorleitung, Orgel oder Popularmuik (4 Semester berufsbegleitend)
- Die Ausbildung wird abgeschlossen mit einem staatlich anerkannten Diplom in Kirchenmusik C oder B
Berufsausbildung an einer Hochschule oder an einem Konservatorium
Wer das Studium beginnen möchte, muss einen schulischen Abschluss mit Matura in der Tasche haben und einer christlichen Kirche angehören.
Ausbildungsmöglichkeiten:
- 6 Semester mit Bachelor
- 10 Semester mit Master
Wer diese Ausbildung abgeschlossen hat, erhält ein staatlich anerkanntes Diplom Bachelor und Master (Ausbildungsniveau A)

«Mir gefällt die Vielfalt in meinem Beruf: einmal orgle ich im Gottesdienst, dann dirigiere ich einen Chor, ein andermal begleite ich eine kleine Andacht, dann wieder spiele ich an einem Event. Das ist der Grund, weshalb ich nach Jahren noch immer gerne Kirchenmusiker bin. Ausserdem habe ich mit unterschiedlichsten Menschen zu tun, bin aber auch immer wieder alleine unterwegs. Ich schätze beides.
Als Kirchenmusiker kann ich meinen Glauben mit musikalischer Leidenschaft verbinden. Zudem es gibt ständig Auftrittsmöglichkeiten.»
Stephan Giger, Kirchenmusiker in der Kirchgemeinde Wil SG